RuhrGesichter Opulente Pferdeshow fasziniert in der Westfalenhalle

CAVALLUNA                                                   

“Geheimnis der Ewigkeit” in Dortmund

Die   phantastische   Pferdeshow   Cavalluna   führte   das   Publikum   in   der   Dortmunder Westfalenhalle    auf    eine    abenteuerliche    Reise    nach    Mittelamerika.    Tatsächlich bestand   eben   dieses   Publikum   nicht   nur   aus   „den   üblichen   Verdächtigen“,   also kleinen       und       großen       pferdevernarrten       Mädchen       mitsamt       ihrem zwangsverpflichteten   Anhang,   sondern   es   hatte   sich   ein   bunter   Menschenmix   von ganz   jung   bis   alt   und   quer   durch   alle   bekannten   Geschlechter   eingefunden. Dennoch   konnte   schon   weit   vor   Beginn   der   Show   eine   riesige   Herde   Cavalluna   - Plüschpferde    unterschiedlichster    Größe    an    Mann,    Frau    und    vor    allem    Kind gebracht werden. Die   Show   sollte   niemanden   enttäuscht   zurücklassen:   Dem   Emmy-nominierten Komponisten    und    Kreativdirektor    Klaus    Hillebrecht    gelang    es    erneut,    eine begeisternde   Inszenierung   auf   die   Beine   zu   stellen.   Die   Rahmenhandlung,   sonst ein    Schwachpunkt    bei    derlei    Veranstaltungen,    war    mehr    als    nur    eine    lose Verkettung   einzelner   artistischer   Darbietungen,   sondern   hatte   auch   für   sich   ihren Reiz.   Im   Zentrum   der   Geschichte   stand   der   einst   gestohlene   magische   Stein   der Ewigkeit,   der   vom   Kuhhirten   Joaquim   und   der   Eingeborenen   Mamey   zu   seinem Ursprungsort    beim    Volk    der    Guyavos    zurückgebracht    werden    sollte.    Eine schwierige    Aufgabe,    denn    natürlich    lauerte    ein    finsterer    Gegenspieler    dem Heldenpaar   auf:   Der   böse   Arturo   und   seine   Cocorochos   wollten   den   Stein   für eigene sinistre Zwecke. Da   es   sich   um   eine   Show   für   die   ganze   Familie   inklusive   der   ganz   kleinen pferdebegeisterten    Kinder    handelt,    ahnte    der    erfahrene    Beobachter    natürlich frühzeitig,   wie   die   abenteuerliche   Reise   ausgehen   könnte.   Dies   schmälerte   die Freude   an   der   gut   erzählten   Geschichte   aber   keineswegs:   Abgesehen   von   dem unpassend-billigen,     reichlich     unmystischen     LED     -     Plastikstein,     den     die Apassionata     Geschäftsführung     offensichtlich     beim     letzten     Kirmesbesuch geschossen    hatte,    erzeugten    großartige    Kostüme,    passende    atmosphärische Musik,     tolle     Bühnenbilder     zwischen     mexikanischen     Dorfplätzen,     weiten Landschaften   und   mystischen   Tempeln,   in   Szene   gesetzt   durch   klug   gesetztes Licht   und   dezente,   aber   feine   Effekte   einen   farbenfrohen   Rausch.   Auch   das Tanzensemble    glänzte    mit    Können    und    Humor.    All    das    bot    einen    perfekten Rahmen   für   die   Hauptakteure   des   Abends,   denn   im   Fokus   der   Aufmerksamkeit standen    natürlich    weder    die    schauspielernden    Reiter    und    Tänzer,    noch    die durchaus   spannende   und   interessante   Geschichte,   sondern:   Die   54   wundervollen Pferde, der Esel und in diesem Jahr erstmals dabei: ein Hund. Die   Equipen   um   Luís   Valença   und   Filipe   Fernandes   zeigten   mit   ihren   schönen Lusitanos   und   anmutigen   Friesen   klassische   Dressur,   die   Trickreiter   der   Hasta Luego   Academy   bewiesen   dem   Ruhrgesichter   –   Reitsportbeauftragten,   dass   er eigentlich   doch   nicht   wirklich   reiten   kann.   Auch   Laury   Tisseur,   Sylvie   Willms, Bartolo   Messina   wussten   mit   ihren   Tieren   mehr   als   zu   begeistern.   Natürlich eroberte   der   Esel   Caramelo   von   Pedro   Román   die   Herzen   vor   allem   der   jüngeren Zuschauer im Sturm und Emma Tytherleigh zeigte Tricks mit Pony und Hund. Uns   hat   das   gelungene   Nebeneinander   von   rasanten   Showeinlagen   und   den leisen,    poetischen    Momenten    ausgesprochen    gut    gefallen    und    so    reiten    wir Ruhrgesichter    gemeinsam    mit    Joaquim    und    Mamey    eine    große    “9”    in    den mexikanischen   Dorfplatz-Staub,   loben   alle   an   diesem   großartigen   Showerlebnis beteiligten   Zwei-   und   Vierbeiner   und   vergeben   mit   9   von   10   möglichen   Event   Punkten    eine    Top-Bewertung.    Wir    empfehlen    allen    Lesern    dieser    Zeilen    den Besuch    der    Show    im    weiteren    Verlauf    der    Tournee    sehr    gerne    und    ohne Einschränkungen. Mehr Infos hier: www.cavalluna.com/geheimnis-der-ewigkeit