RuhrGesichter Der 1998 unter Denkmalschutz gestellte Scheibengasbehälter in Wuppertal ist der "kleine" Bruder des Gasometers in Oberhausen, aber völlig anders in seiner Art zu informieren und zu unterhalten. Wer also den Gasometer Oberhausen kennt und mag, für den sollte auch der Gaskessel Wuppertal zum Pflichtprogramm gehören.

VISIODROM                                                       

Der Gaskessel in Wuppertal

Im    Untergeschoss    befindet    sich    eine    kleine    Ausstellung    und    gemütliche Gastronomie,    das    Restaurant    Aposto    mit    seinen    gelungenen    Pizza-    und Pastakreationen.   Auf   dem   Dach   erfreut   der   Skywalk   mit   tollem   Rundumblick   auf Wuppertal.   Wer   mag,   kann   da   oben   an   der   eigens   errichteten   Dachkapelle   auch heiraten   und   für   spontane   Scheidungen   ist   der   Gaskessel   mit   65   Metern   ebenfalls hoch genug. Das   Herzstück   des   Gaskessels   befindet   sich   in   der   2.   Etage;   dort   läuft   eine   gut halbstündige   360°   Film   -   Show.   Die   Projektionsarena   „Visiodrom“   ist   ausgestattet mit   29   Hochleistungsbeamern   mit   über   60   Mio.   Pixeln   und   bildet   mit   38   Metern Durchmesser   und   47   Metern   Höhe   Europas   größte   360°-Leinwand.   Das   Ganze ergibt    inkl.    dem    Projektionswürfel    in    der    Mitte    des    Raumes    insgesamt beeindruckende 6100 qm Projektionsfläche. Aktuell   läuft   die   Show   "Humans",   gewidmet   den   bedrohten   indigenen   Völkern dieser   Erde   in   ihrem   beeindruckend   sorgsamen   Umgang   mit   der   Natur,   denen   wir dankbar   sein   sollten,   dass   sie   die   Erde   erhalten   und   im   Einklang   mit   der   Natur leben.     Über     diese     doch     zuckersüße     Klischeevorstellung     könnten     viele korrigierende   oder   präzisierende   Anmerkungen   verloren   werden,   eigentlich   wären sie   auch   dringend   nötig.   Jedoch   ist   die   Wirkmacht   der   umwerfenden   Fotografien und   Filme   von   Mensch   und   Mitwelt   so   gewaltig,   dass   der   Besuch   des   Visiodroms ein   optisch   berauschendes   Erlebnis   wird;   begleitet   durch   einen   stimmungsvollen Soundtrack, der den Bilderreigen in herausragender Klangqualität begleitet. Die   Fotografien   von   CINTIA   BARROSO   ALEXANDER,   PETER   VOSS   und   MARKUS MAUTHE   sind   mehr   als   nur   einen   Blick   wert.   In   Zeiten   von   Multimedia   Shows   und dem     vor     Bildern     berstenden     Internet     empfiehlt     der     Connaisseur     der dokumentarischen   Fotokunst   das   Medium   des   Bildbandes.   Zahlreiche   wundervolle Werke der genannten Fotografen sind vor Ort zu erwerben und anzuschauen. Fazit: Starke Bilder, toller Klang. Und doch lässt der Film die  Besucher etwas leer zurück mit der Aufforderung "Humans:   Save   the   Diversity   of   our   identities."   Selbst   wenn   Industrialisierung und     Raubtierkapitalismus     aus     der     Betrachtung     ausgeklammert     werden: Angesichts   der   fortschreitenden   Tendenz,   dass   jede   Kultur   und   jedes   Volk   überall gleichzeitig   existieren   soll,   dürften   zahlreiche   ethnische   und   kulturelle   Identitäten auf   der   Strecke   bleiben   und   auch   bedrohte   Völker   ihrer   Refugialräume   verlustig gehen.   Was   der   Besucher   des   Visiodroms   also   mit   der   Aufforderung   tun   soll, außer   sich   irgendwie   unkonkret   schuldig   zu   fühlen   und   vom   Visiodrom   geförderte fair   gehandelte   Schokolade   zu   kaufen,   bleibt   das   Geheimnis   der   Macher   der Show.    Dennoch:    Der    Besuch    ist    aufgrund    der    großartigen    Bilder    und    ihrer umwerfenden Präsentation inmitten des Gaskessels unbedingt lohnenswert. In   der   kalten   Jahreszeit   bitte   bedenken:   Der   Gaskessel   ist   nicht   beheizt,   also: Mützchen auf, Augen auf, Ohren auf und: Staunen. Alle Informationen zum Besuch finden sich hier: https://visiodrom.de/ Hinweis: Ruhrgesichter.de ist eine privates Projekt ohne kommerzielle Interessen. Fotos werden nicht gewerblich genutzt.