Die Ruhrgesichter riefen auch in diesem Jahr wieder: Piel op no Crange! (Plattdeutsch: Auf nach Crange!). An elf Tagen im Jahr pilgern üblicherweise rund vier Millionen Besucher zur Cranger Kirmes auf das Gelände des ehemaligen Schachtes 5 der Zeche „Unser Fritz“ am Rhein-Herne-Kanal. Auf Crange trifft sich das Ruhrgebiet vom Nadelstreifenmanager bis hin zum Trinkhallensteher, bekopftuchte Muslimas fahren Achterbahn und betuchte Omis nippen am Sektchen. An jeder Ecke und mit fast jedem Besucher ist ein Smalltalk bis hin zum längeren Plausch immer drin. Die Preise sind für die heutige Zeit relativ stabil. Auf der Kirmes gibt es ein Bier oder eine Currywurst schon ab 2.- Euro. Albert Ritter, der Vorsitzende des Deutschen Schausteller-Bundes sagt dazu: „Crange ist ein Volksfest mit volkstümlichen Preisen. Hier gibt es keine Mondpreise.“